Das Ensemble

Alles begann mit einer Ostermessgestaltung im Jahr 2018. Nachdem das Publikum sehr begeistert war, gab das Quartett im Sommer 2019 ihr Debütkonzert. Mit großem Erfolg. Seitdem spielt das Quartett regelmäßig Sommer- und Weihnachtskonzerte in Vorarlberg. Im Zusammenspiel schaffen sie farbenreiche Klangwelten und decken Musik von der Renaissance bis zur Moderne ab. Sie verbindet die Leidenschaft zur Kammermusik und das musikalische Aufwachsen in Vorarlberg.

ALEXANDER PASOLLI ist 1993 in Bregenz geboren und schloss 2020 sein Konzertfachstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW) bei Univ.-Prof. Otmar Gaiswinkler mit Auszeichnung ab. Vorangegangen sind Studien bei Prof. Harald Brandt am Landeskonservatorium Vorarlberg. Er substituierte bei namhaften Orchestern wie dem Orchester der Wiener Staatsoper, den Wiener Symphonikern, dem Tonkünstler Orchester, dem Orchester der Volksoper Wien uvm. Seit 2019 ist Alexander stellv. Soloposaunist im brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt.

VOLKER BEREUTER ist stellv. Soloposaunist beim Symphonieorchester Vorarlberg. Nach Abschluss des IGP Studiums bei Prof. Josef Amann am Landeskonservatorium Vorarlberg folgte das Konzertdiplom Studium sowie mehrere Zertifikatslehrgänge CAS Performance Klassik an der Züricher Hochschule der Künste bei Prof. Stanley Clark. Im Unterricht bei Berthold Schick entdeckte er zusätzlich seine Liebe zum Tenorhorn und Alphorn. Volker ist seit 2008 Lehrer für tiefes Blech und Alphorn an der Musikschule Hard. Außerdem ist er Mitglied bei „Berthold Schick und seine Alphornbläser“.

WOLFGANG BILGERI ist Soloposaunist des Symphonieorchester Vorarlberg und des Symphonieorchester Liechtenstein und unterrichtet seit 1993 Posaune und Tenorhorn an der Musikschule Bregenzerwald (IGP-Studium bei Prof. Harald Brandt am Vorarlberger Landeskonservatorium mit Auszeichnung abgeschlossen). Bis 2019 war Wolfgang 25 Jahre lang Posaunist des Sonus Brass Ensembles. Seine pädagogische wie künstlerische Expertise führte zu Jurytätigkeiten bei prima la musica (A) und Jugend musiziert (D) und macht ihn zu einem gefragten Mentor für Lehrpraxis am Vorarlberger Landeskonservatorium. Weitere musikalische Akzente hat Wolfgang über Jahre hinweg als Blasmusikkapellmeister sowie als Initiator verschiedener Musikvermittlungsprojekte gesetzt.

ANDREAS HOFER absolvierte nach dem Abschluss des IGP-Bachelors am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Prof. Harald Brandt den Master in Performance an der Hochschule für Musik Würzburg. Seine musikalische Bandbreite reicht von Blasmusik, Sinfonieorchester, Kammermusik und Bigband bis hin zur solistischen Tätigkeit. So ist er beispielsweise Mitglied des Sinfonischen Blasorchester Vorarlberg und substituiert regelmäßig im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck. Andreas unterrichtet an der Musikschule Rankweil-Vorderland und Bregenzerwald.